


|
Methoden

Neuste
Erkenntnisse aus der Hirnforschung und der Neurobiologie belegen, dass
- unser Gehirn lebenslang
veränderbar und anpassungsfähig ist, und
- der Mensch bis zu 90% neuer
Lernerfahrungen behält und in sein Verhaltensrepertoire
integrieren kann,
wenn er diese Lernerfahrungen mit allen Sinnen und durch eigenes
Handeln macht.
In unseren Trainings und Seminaren werden neue Lern- und
Erfahrungsfelder
erschlossen, in denen das Team als Gesamtheit und jedes einzelne
Mitglied außerhalb
der gewohnten Arbeitsumgebung wachsen bzw. sich weiterentwickeln kann.
Die Natur
oder eine naturnahe Umgebung bietet sich oft als ideale Arbeitsumgebung
für solche
Seminare an.

Im Gegensatz zum klassischen instruktiven Lernen bei dem der Trainer
bzw. Lehrer
"instruiert" was gelernt werden soll, werden beim handlungs- und
erfahrungsorientierten
Lernen alle Sinne angesprochen. Auf dem Hintergrund griffiger Theorien
und
verschiedener methodischer Ansätze werden auf allen Ebenen
(mit Herz, Hand und
Verstand), also ganzheitlich, entwicklungsfördernde
Kräfte vor, während und nach den
Trainings aktiviert und bringen so die gewünschten
Veränderungs- und Lernprozesse in
Gang. Eine sich durch den Rahmen und die Erlebnisse ergebende
emotionale Verankerung
sorgt zudem für einen hohen Behaltensquotient und damit
bestmöglichen Transfer in den
Arbeitsprozess im Alltag.
Wir arbeiten
mit speziellen Lernprojekten und Team-Aufgaben für
Mitarbeiterschulungen und Führungskräfteentwicklung,
die auf die Themen
- Teamdynamik/Teamentwicklung,
- Kommunikation und
Konflikte im Team,
- Motivation &
Potenzialentwicklung,
- Moderation/Präsentation,
- und andere Themen von Ihnen
zugeschnitten sind. Mit verschiedenen Modellen und Methoden, wie
"Aktion und
Reflektion", "Metaphorisches Handlungslernen", TZI (Themenzentrierte Interaktion), NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren), u. a. m.
"hinterlegen" wir diese praktischen Einheiten theoretisch.
Die Arbeit mit Ritualen ist eine effektive Form der Transfersicherung
der Trainings- und Seminarinhalte.
In Theorieeinheiten, die in einem sinnvollen Wechsel mit dem
praktischen Arbeiten
stehen, wird in Klein- und Großgruppen, sowie in Einzelarbeit
gearbeitet.
|
 |
 |
Frank
Janßen - Lange Str.
21 - 79341 Kenzingen - Fon
07644-929812 - Mobil
0176-21750147 - info@frankjanssen.de |
 |
|
|
|